Dreikönigs OL
Ausschreibung
bis 10. Januar 2021
Der Dreikönigs-OL wird normalerweise als Nacht-OL mit Massenstart ausgetragen. Aufgrund der
Covid-19-Schutzmassnahmen ist dies 2021 nicht möglich. Wir testen dafür die von australischen OL-
Läufern entwickelte App «MapRunF». Start und Ziel sowie die Posten sind nur virtuell gesetzt. Das
Smartphone dient als Badge/SI-Card. Das Smartphone zeigt mittels Tonsignal und Farbänderung auf
dem Display an, dass Start und Ziel passiert und die Posten quittiert worden sind.
Angeboten werden drei Bahnen und dazu ein Musterlauf; letzterer ist zum Einstieg und Austesten
empfohlen. Die Strecken können individuell absolviert werden, einzeln oder in Gruppen (max. 5
Personen aus max. 2 Haushalten).
Organisator
OL Club Binningen, OLG Basel
Karte
Basel St. Johann, 1:2'000, Aequidistanz 2 m, Stand Dezember 2020; sCOOL-Karte by Esti Wenger
Laufleiter, Bahnleger und Covid-19-Beauftragter / Kontrolle und MapRunF-IT-Anwendung
Otti Bisang, Regina Neukom
E-Mail:
otti.bisang@gmail.com
079 430 49 54
Kategorien
Model Event (empfohlen zum Einstieg/Angewöhnen für alle)
Kaspar (kurz)
Melchior (mittel)
baLthasar (lang)
Start und Ziel aller vier Bahnen
Befinden sich in unmittelbarer Gehdistanz zum
St. Johanns-Tor
Siehe auch pdf der 4 Bahnen.
Anreise mit öV
Haltestelle St. Johanns-Tor (Tram 11)
Öffentliches WC
Vis-à-vis Tramhäuschen Haltestelle St. Johanns-Tor; rheinseitig; Elsässerstrasse 2; gratis
Kategorien
(Luftlinie in Kilometer, Steigung in Meter, Anzahl Posten)
0.1 km, 0 m, 3 Po: Model Event
(Musterlauf)
0.3 km, 5 m, 5 Po:
Kaspar
(kurz)
0.9 km, 20 m, 10 Po:
Melchior
(mittel)
1.5 km, 30 m, 19 Po: ba
Lthasar
(lang)
Die Bahnen können hier zusätzlich als PDFs heruntergeladen und ausgedruckt werden.
In der App (siehe
Technische Weisungen) findet ihr sie im Folder «Switzerland» wie folgt: -> Basel -> 210103 Dreikoenigs-OL
Startfenster
Die Bahnen stehen ab sofort bis
Ende März 2021 zur Verfügung.
Vorsichts- und Covid-19-Schutzmassnahmen
Vorsicht beim Überqueren von Strassen; farbige Kleider oder Leuchtwesten sind empfohlen; nicht
aber Clubdresses (Bitte Anschein vermeiden, dass das Individualtraining eine Veranstaltung sei!)
Wer krank ist oder Covid-19-Sympthome hat, bleibt zuhause.
Ansammlungen von mehr als 5 Personen – auch spontane – sind tunlichst zu vermeiden. Immer
Abstand halten – auch zu Passanten. Maske mitnehmen; auf dem Schulareal gilt vorerst bis
31.12.2020 Maskenpflicht. Bitte allfällige Hinweistafeln beachten!
Ausrüstung
- Grundsätzlich können die Bahnen mit dem Smartphone allein absolviert werden, also ohne
Papierkarte. Es stehen aber auch für alle Strecken je ein pdf zum Download zur Verfügung. Wird
mit Papierkarte gelaufen und dem Smartphone in der Jackentasche, kann eine Smartwatch
dienlich sein, die das Quittieren am Handgelenk anzeigt.
- Kompass und SI-Card werden nicht benötigt.
- Für die Bahnen «Model Event» und «Kaspar» genügen Strassenschuhe. Die Bahnen «Melchior»
und «baLthasar» führen zum Teil über Rasen; Turnschuhe oder wetterfeste Schuhe sind von
Vorteil. Jedoch keine Dobbs-Spikes.
Ausblick
- Dieser Dreikönigs-OL ist ein Versuch; bitte seid nachsichtig, wenn nicht alles aufs erste Mal
klappt.
Auch wir mussten lernen, dass es spezielle Erfahrung braucht fürs Postensetzen: Zaunecke innen
oder aussen geht nicht, ebenso keine Unterführungen. Und Posten nahe an hohen Häusern
können problematisch sein, da je nachdem im Satelliten-Schatten.
Gerade in dieser Zeit mit Covid-19-bedingten Einschränkungen (u.a. Vermeidung von
Ansammlungen) sehen wir jedoch Potenzial mit solchen Systemen. Möglich sind Postennetz-OL,
Score-OL, Bike-OL, aber auch sCOOL-Übungsformen.
Wir haben bereits weitere Ideen und Pläne.
- Rückmeldungen aller Art (ob positiv oder negativ, zu den Technischen Weisungen oder den
Bahnen etc.) sind erwünscht.
Unter den Rückmeldungen bis 10.01.2021 an otti.bisang@gmail.com – und wenn auch nur ein
Emoji – werden 5 Solarvignetten 2021 fürs Smartphone verlost.
- Bei Problemen mit nichtausgelösten Postenquittungen ist dienlich, wenn Infos zu Gerätetyp des
Smartphones (z.B. iPhone 11) und Netzanbieter (z.B. Swisscom) wie auch ein Screenshot der
gelaufenen Bahn mitgesandt werden.
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden, der Veranstalter lehnt die Haftung soweit zulässig ab.
Copyright © OLG Basel, 2011 − 2021