140 Läuferinnen und Läufer in 90 Teams beteiligten sich am Mittwochabend, 16. Januar 2008, am 9. Riehener Dorf-Nacht OL mit Start und Ziel beim Wenkenhof. Als Bahnlegerin fungierte wiederum die Riehener Spitzen OL-Läuferin Ines Brodmann, die drei verschieden lange Bahnen über 3.8, 5.6 und 7.5 km Länge ausgelegt hatte. Die Beteiligung, insbesondere auf der kurzen und der langen Strecke, lag etwas unter den Zahlen des letzten Jahres, doch die Organisatoren des SSC Riehen und der OLG Basel zeigten sich, auch dank dem Start zahlreicher OL-Cracks aus der Region, durchaus zufrieden. Mit dabei waren auch wieder Jugendliche aus Bülach, Läufer aus Deutschland sowie das gesamte Juniorenkader des OL-Verbandes der Nordwestschweiz. Aber auch Läuferinnen und Läufer unseres Vereines wagten sich an die Herausforderung Nacht-OL.
Über
die Langdistanz wiederholte Dominik Koch aus Eptingen (OLV Baselland)
seinen Vorjahressieg und verwies Thomas Hohl aus Allschwil (OLG Basel)
und dem heimischen Dominik Hadorn aus Riehen (OLG Basel) auf die Plätze.
Ruth Wüest und Peter Loosli bildeten das Team, das unseren Verein in
dieser Kategorie vertrat und als 12. knapp unter einer Stunde Laufzeit
blieb. Die Läufer aus dem Regionalkader dominierten die Kategorie
Mitteldistanz: Stefan Lombriser aus Büsserach (OLG Kakowa) siegte vor
dem letztjährigen Sieger Michael Herzig aus Füllinsdorf (OLG Kakowa) und
Thomas Hertner aus Pratteln (OLV Baselland). Hansruedi Schmid und André
Wirz brachen als 5. in diese Phalanx ein, fünf Minuten schneller als
Martin Ackermann und Detlef Zappe als 13. und sieben Minuten schneller
als Nadja Ammaturo und Beat Oehen, die 18. wurde. Unter den 43
Klassierten findet man noch weitere bekannte Namen in der Rangliste.
Auf
der kurzen Strecke kam eine junge Läuferin zum Sieg: Meret Gürtler (Jg.
92) aus Ormalingen (OLG Kakowa) verwies Johan Böni aus Bülach (OLK
Rafzerfeld) und Noah Zbinden aus Münchenstein (OLV Baselland) –beide
gehörten mit den Jahrgängen 1995 resp. 1996 zu den jüngsten Teilnehmern
- auf die Ränge. Auf dem siebten Rang etablierte sich Dänny Nänni mit
Anna Wüthrich und auf dem 18. Rang findet man ein neues Team mit dem
Pseudonym „Kawebi“. Nur Insider wissen, wer sich dahinter verbirgt!!!
Leider hat sich das grösste SSCR-Team mit Elisabeth Schmid, Heinz, Ursi
und Susi bei der Posten Anzahl im Park verzählt, sodass sie
disqualifiziert wurden. Aergerlich, aber um die Zahl sechs mit den
Fingern zu zählen, braucht man eben eine zweite Hand...
Aber
alle fanden das Ziel beim Wenkenhof wieder, wenn auch einige mit solch
ärgerlichen Postenfehlern. Auf jeden Fall fand das bei den OL-Läufern
besonders beliebte Kuchenbuffet, das von Hansi in der Reithalle
liebevoll bereitgestellt wurde, grossen Anklang.
Es war ein gelungener Anlass unter der Laufleitung von Ruth Brodmann und der Kontrolle von René Schlatter. Ihnen wie auch der Bahnlegerin Ines Brodmann sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern gilt der Dank. In einem Jahr findet wieder ein Nacht Dorf OL statt und vielleicht wagen sich dann wieder einige Neulinge mit der Taschenlampe auf die Entdeckung von heimlichen Winkeln in unserem Dorf.
Werner UeckertCopyright © OLG Basel, 2011 − 2021